Ökumenisches Tauffest in Ronnenberg

Gemeinden feiern gemeinsam ein Tauffest am Pfingstmontag

Manche bange Blicke richteten sich am Morgen des Pfingstmontags, 20. Mai, nach oben. Ob das Wetter mitspielen würde? Um 14 Uhr dann versammelten sich 18 Familien mit insgesamt 21 Kindern, die getauft werden wollten, auf der Wiese am Gemeindehaus der Michaelisgemeinde. Die Kinder aus Wettbergen, Weetzen, Empelde, Mühlenberg und Ronnenberg waren zwischen zwei und zehn Jahre alt. Das ökumenische Tauffest, das schon eine Tradition in der Region Ronnenberg ist, stand unter dem Thema der ‚Stillung des Sturmes‘ durch Jesus. Musikalisch wurde das Fest vom Posaunenchor begleitet. Interaktiv wurde die Geschichte von den rund 200 Anwesenden auf der Wiese gespielt und besungen, bevor in einer langen Prozession alle Familien mit ‚ihren‘ Pfarrpersonen  in die Kirche zum Taufstein gingen, dort das Osterlicht mitnahmen und zu ihren Tauforten unter den Kastanien weitergingen.

In Gruppen von vier bis fünf Täuflingen fanden dann die Taufen statt, die evangelischen unter freiem Himmel und die katholischen am Taufbecken in der Kirche. Hinterher versammelten sich alle wieder auf der Wiese, wo dann Getränke und ein großes Kuchenbuffet auf sie wartete.  Für die Kinder waren Spiele und Bastelangebote vorbereitet und alle frisch Getauften bekamen ein Windlicht mit. Es erinnert sie an den Rückenwind, mit dem sie, frisch getauft, ins Leben gehen. Ein Vater sagte begeistert: „So habe ich mir die Taufe meiner Tochter nicht vorgestellt. Das war großartig“.  Bis zum Ende des Nachmittags hielt das Wetter. Trotzdem waren viele Kinder richtig nass. Denn: der Springbrunnen auf der Wiese war nach langer Zeit wieder funktionsfähig und hat zu mancher unfreiwilliger ‚Ganzkörpertaufe‘ geführt.

Danke an alle Mitwirkenden!

Fotos: St. Marklein, Text: A. Marklein