Messdiener
Sie sind vor allem am Wochenende und an Feiertagen im Einsatz, die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. Sie erfüllen damit eine Aufgabe, die schon seit vielen Jahrzehnten von Jungen und seit den 1990er Jahren auch von Mädchen übernommen wird. Ihr Dienst ist eine wichtige Hilfe für die Priester und eine große Bereicherung, denn er gibt dem Gottesdienst eine besondere Feierlichkeit.
Damit es in der Pfarrgemeinde immer genügend Messdiener gibt, haben sich einige aktive und ehemalige Messdiener zusammengefunden und ein Leitungsteam gegründet. Ihre Aufgabe ist es, den ,,Kleinen“ zu zeigen, wie die einzelnen Dienste richtig erledigt werden.
Kleine und große Handgriffe üben
Jeden Donnerstag treffen sich die Leiter, Thorsten Wiggers, Steffen Jordan sowie Johanna und Franziska Emke, um ihre langjährigen Erfahrungen als Ministranten an den Nachwuchs weiterzugeben. Unterstützt werden sie hierbei von Kaplan René Höfer. Es werden all die kleinen und großen Handgriffe geübt, die im Messablauf den Messdienern zufallen. Und das sind eine ganze Menge: zum Beispiel die Gabenbereitung, die Ein- und Auszugsprozession, der Altardienst oder das Halten der Fackeln, der sogenannten Flambeaux, zum Evangelium. Auch der Umgang mit den liturgischen Geräten sowie deren Bedeutung werden gelernt. Und natürlich die „Basics“ wie das Ankleiden mit den Messdienergewändern, das richtige Binden des Zingulums, der Kordel, und wie man sich in der Kirche ästhetisch bewegt. Auch der Ablauf und die speziellen Elemente in der Liturgie spielen bei der Messdienerausbildung eine große Rolle, damit die Kinder den tieferen Sinn hinter ihrem Dienst nachvollziehen und verstehen können.
(Franziska Emke, im Journal der Pfarrgemeinde "die BRÜCKE", Ausgabe Winter 2016)
Messdiener werden
Wer Lust hat, Messdiener oder Messdienerin zu werden, kann eine E-Mail schreiben an messdiener(ät)kirchencentrum.de.
Das Messdiener-Team freut sich immer über neue Gesichter!